Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit
Sterbegeldversicherungen bieten die Möglichkeit, finanziell für Hinterblieben vorzusorgen. Durch den Abschluss einer solchen Versicherungspolice warten auf Ihren Ehepartner oder die Kinder keine unangenehmen Überraschungen. Wie teuer eine Bestattung sein kann, zeigen unsere Berechnungsbeispiele – etwa für den Fall der
Erdbestattung.
Warum eine Sterbegeldversicherung abschließen?
Das Thema
Sterbegeldversicherung schieben Verbraucher gern vor sich her. Bedeutet es doch, sich mit der eigenen Endlichkeit auseinandersetzen zu müssen. Aber: Eine Bestattung kostet mehrere tausend Euro. Sofern die Erbmasse nicht reicht oder anderweitig – Stichwort Lebensversicherung – vorgesorgt wird, bietet sich die Sterbegeldversicherung an. Deren Vorteil: Seitens der Versicherung werden die
Beerdigungskosten gedeckt. Beim Abschluss müssen Sie sich aber in jedem Fall mit dem Thema Wartezeit auseinandersetzten.
Was ist eine Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit?
Versicherungsunternehmen bieten zwei grundlegende Absicherungen gegen das Kostenrisiko einer Bestattung an: Tarife mit und ohne Wartezeit (
Hinweis: Nutzen Sie hierzu unseren kompletten
Sterbegeldversicherung Vergleich). Wartezeit bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Leistung aus dem Versicherungsvertrag erst nach Ablauf der Karenzzeit ausgezahlt wird. Für die Versicherung dient das Ganze dazu, Versicherungsrisiken zu steuern.
Im Rahmen eines Versicherungstarifs ohne Wartezeit folgt die Steuerung der Versicherungsrisiken auf andere Weise – über Gesundheitsfragen. Hierrüber erhebt der Versicherer den aktuellen Gesundheitszustand des Antragstellers bzw. inwiefern versicherungsrelevante Erkrankungen vorliegen.
Gesundheitsfragen: Das steht alles auf dem Prüfstand
Welche Gesundheitsfragen seitens der Versicherer in den Anträgen auf die Sterbegeldversicherung gestellt werden, variiert in der Praxis zwar. Allerdings zielen die Fragen im Wesentlichen auf relevante Grunderkrankungen ab, die ein erhöhtes Sterberisiko nach sich ziehen. Hierzu gehören:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Stoffwechselleiden
- Krebserkrankungen
- Schäden des neurologischen Systems oder
- Gefäßerkrankungen.
Gefragt wird aber auch nach Vorerkrankungen des blutbildenden Systems oder Infektionserkrankungen. Der Inhalt der Gesundheitsfragen ist nur eine Seite der Medaille. Das Beispiel Monuta zeigt, warum Interessenten auch auf den Abfragezeitraum achten müssen. Der Versicherer fragt Erkrankungen aus den letzten fünf Jahren ab. Bei anderen Anbietern kann dieser Zeitraum umfangreicher ausfallen.
Wichtig: Auch wenn der Versicherungsschutz aus einem Tarif ohne Wartezeit sofort greift, müssen die Gesundheitsfragen in jedem Fall korrekt beantwortet werden. Falsche Angaben ziehen andernfalls auch ein Leistungsverweigerungsrecht nach sich.
Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit – Für wenn geeignet?
Diese Form der Absicherung ist für Versicherungsnehmer höheren Alters interessant, die bisher gesundheitlich nicht sehr stark aufgefallen sind. Hintergrund: Schwere Erkrankungen können innerhalb weniger Jahr sehr stark fortschreiten, ein Sterbegeldversicherungs-Tarif mit Wartezeit bietet nur unzureichend Schutz. Achtung: Beim Beantworten der Gesundheitsfragen muss gründlich gearbeitet werden. Falsche Angaben führen sonst sehr schnell dazu, dass der Versicherer vom Vertrag zurücktreten kann.
Sterbegeldversicherung: Das Thema Schonvermögen
Eine große Sorge der Versicherten ist die Pfändung bzw. Pflicht zur Verwendung der angesparten Summe, wenn sie in eine finanzielle Notlage geraten und Hilfen wie Hartz IV beantragen müssen. In der Praxis ist für eine Sterbegeldversicherung damit nicht zu rechnen. Der Grund: Die Tarife gehören zum sogenannten Schonvermögen. Hierbei handelt es sich um Mittel, die für den Fall des Antrags auf soziale Hilfen nicht aufgezehrt werden müssen. Die Zugehörigkeit der Sterbegeldversicherung ergibt sich übrigens aus der Tatsache, dass sie ausschließlich auf den Todesfall abgeschlossen wird.
Sterbegeldversicherung Vergleich ohne Wartezeit
Wollen Sie Ihre Familie vor den finanziellen Belastungen der Beisetzung schützen? Mit der Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit bauen Sie die Vorsorge für Hinterbliebene aus. Nach der von Alter und gewünschten Versicherungssumme erhalten Sie einen Überblick zu passenden Tarifen ohne Wartezeit. Auf der Suche nach Informationen zu Bestattungsvarianten oder
Bestattungsunternehmen in Ihrer Stadt? Nutzen Sie unsere kostenlosen Informationsangebote zu: