Bestatter Bielefeld

Bax Bestattungen

Dingerdisser Heide 16
33699 Bielefeld
Telefon: 05202 - 841 33

Bax Bestattungen

Schneidemühlerstr. 38
33605 Bielefeld Stieghorst
Telefon: 0521 - 299 43 000

Bestatterinnen Noller · Ziebell

August-Bebel-Str. 30 b
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 - 380 22 80

Bestattungen Augustin

Gemeindeweg 4
33729 Bielefeld
Telefon: 0521 - 71090

Bestattungen Brinkmann

Meierfeld 23
33611 Bielefeld
Telefon: 0521 - 81366

Bestattungen Christine Meyer

Brückenstraße 48a
33607 Bielefeld
Telefon: 0521 - 290081

Bestattungen Hellmann

Stallbusch 12 / 14
33649 Bielefeld Ummeln
Telefon: 0521 - 48516

Bestattungen Kortstiege

Schelpsheide 6
33613 Bielefeld
Telefon: 0521 - 9 86 55 70

Bestattungen Küstermann

Vilsendorfer Str. 7
33739 Bielefeld Jöllenbeck
Telefon: 05206 - 918740

Bestattungen Küstermann

Theesener Str. 33
33739 Bielefeld Theesen
Telefon: 0521 - 56109915

Bestattungen Niehaus

Fehmarnstraße 10
33729 Bielefeld
Telefon: 0521 - 7 60 11

Bestattungen Niemann

Kammerratsheide 32a
33609 Bielefeld
Telefon: 0521 - 74154

Bestattungen Niggebrügge

Apfelstraße 27a
33613 Bielefeld
Telefon: 0521 - 98600-0

Bestattungen Plaßmann

Korbacher Str. 19
33647 Bielefeld
Telefon: 0521 - 48 6 25

Bestattungen Werning

Lipper Hellweg 295A
33605 Bielefeld
Telefon: 0521 - 20 30 40

Bestattungshaus Elbreder & Kley

Braker Straße 101
33729 Bielefeld
Telefon: 0521 - 37568

Bestattungshaus Klose

Otto-Brenner-Str. 156a
33604 Bielefeld
Telefon: 0521- 13 63 13 95

Billerbeck Bestattungen

Stapenhorststraße 50 a
33615 Bielefeld
Telefon: 0521 - 13 05 48

Conrad Schormann Bestattungen

Oberntorwall 12b
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 - 96 51 10

Diekmann Beerdigungsinstitut

Kriemhildstr. 8
33615 Bielefeld
Telefon: 0521 - 130311

Elke Althoff Bestattungen

Dornberger Str. 521
33619 Bielefeld
Telefon: 0521 - 10 90 68

Gäsing Bestattungsinstitut

Dorfstraße 29
33739 Bielefeld
Telefon: 05206 - 2294

Sieweke Bestattungen

Kafkastr. 67
33729 Bielefeld
Telefon: 0521 - 39 20 62

Spaniol Bestattungen

Lupinenweg 3
33659 Bielefeld
Telefon: 05209 - 25 50

Spruch Bestattungen

Vogteistraße 50
33719 Bielefeld Heepen
Telefon: 0521 - 33 45 00

Ute Heiler Bestattungen

Stapenhorststr. 40a
33615 Bielefeld
Telefon: 0521 - 40 16 06

Vemmer Bestattungen

Sauerlandstraße 12
33647 Bielefeld Brackwede
Telefon: 0521 - 41 71 10

Vormbrock Bestattungen GmbH

Windelsbleicher Straße 203
33659 Bielefeld
Telefon: 0521 - 950 50 20

Wißmann Bestattungen

Netzeweg 40
33689 Bielefeld Sennestadt
Telefon: 05205 - 91 28-0

Bielefeld: Fakten & Informatives


Die bereits im Frühmittelalter bekannte Stadt Bielefeld im nördlichen Nordrhein-Westfalen hat sich in den zurückliegenden Jahren zu einer der Top 20 deutschen Großstädte entwickelt. Zwar belegt sie rein nach der Bevölkerungszahl im Ranking einen der hinteren Plätze. Auf die Fläche bezogen macht Bielefeld allerdings einen gewaltigen Satz nach vorn – und schafft es hier sogar fast in die Top 10. In den vergangenen Jahren hat Bielefeld einen positiven Bevölkerungstrend erlebt. Heißt: Die Stadt ist gewachsen – von 339.600 auf 341.800 wohnberechtigte Personen. Dieser Trend ist auf den Zuzug in die Stadt zurückzuführen.
 
Bielefeld glänzt durch seine wirtschaftliche Entwicklung. Bereits früh in der Stadtgeschichte hat die Textilindustrie dominiert. Heute ist eine Mischung aus verschiedenen Zweigen des verarbeitenden Gewerbes in der Stadt angesiedelt. Unter anderem Marken wie Dr. August Oetker KG oder Dürkopp Adler sind mit Bielefeld verbunden.
 
Erste Erwähnungen zum Ort Bielefeld finden sich in historischen Quellen aus dem 9. Jahrhundert. Allerdings lassen moderne archäologische Funde vermuten, dass Menschen in der Region bereits sehr viel früher gelebt haben. 2017 wurde die Reste eines Militärlagers aus römischer Zeit in Bielefeld ergraben. Als Stadt taucht Bielefeld dann im 13. Jahrhundert auf. Zu den dunklen Kapiteln in der Stadtgeschichte gehören 30-Jähriger Krieg und das Wüten der Pest.
 
Mit dem 17. Jahrhundert beginnt der Aufstieg Bielefelds zu einem Textilzentrum. Allerdings bedeutete diese Abhängigkeit auch den Niedergang in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als maschinell gefertigte Stoffe zunehmend Verbreitung fanden. Viele Bielefelder wanderten in dieser Zeit nach Übersee aus. Trotz dieser Krise konnte sich Bielefeld als Textilzentrum Deutschlands behaupten. Stark in Mittleidenschaft gezogen wurde die Stadt bei einem Luftangriff Ende September 1944.
 
Trotz der starken Zerstörungen haben sich einige Sehenswürdigkeiten der Stadt erhalten. Hierzu gehören unter anderem das Crüwellhaus, das Alte Rathaus oder der Spiegelhof. Eine Besonderheit der Stadt ist die Tatsache, dass Teile des Stadtgebiets in den Naturparks TERRA.vita und dem Teutoburger Wald/Eggegebirge liegen.
 

Bestatter in Bielefeld: Unsere Brancheninfos
 

Das Wachstum Bielefelds ist in den letzten Jahren durch Zuzüge ins Stadtgebiet geprägt. Aus statistischen Erhebungen lässt sich erkennen, dass die Anzahl der Geburten zwar zuletzt gestiegen ist, die Zahl der Sterbefälle pro Jahr etwas höher ist. Im Demografie Bericht 2016 lag deren Zahl bei über 3.700.
 
Für das Bestattungswesen stehen in Bielefeld mehrere Dutzend Friedhöfe zur Verfügung. Hiervon werden 19 durch den kommunalen Umweltbetrieb betreut. Einige weitere Bielefelder Friedhöfe fallen in die Verantwortung der verschiedenen Konfessionen – in der Hauptsache den evangelischen Gemeinden.
 
Auf einigen der Friedhöfe haben historische Persönlichkeiten wie Käthe Kollwitz oder Vertreter der Familie Oetker ihren letzten Platz gefunden. Leider ist über das Bielefelder Stadtportal keine Übersicht zu den Bestattungsunternehmen verfügbar. Hier bleibt nur die Suche über Branchendienste. Recherchen nach ergeben sich 98 Suchtreffer.
 
Seitens der Bielefelder Bestatter werden heute verschiedene Bestattungsformen realisiert. Auf den Friedhöfen im Stadtgebiet verbreitet sind:
 
Letztere setzt die Kremation voraus, beigesetzt wird die Asche der Verstorbenen in einer Urne. Mittlerweile sind in Bielefeld auch Baumbestattungen möglich – auf dem Sennefriedhof. Diese Alternative zu den klassischen Bestattungen wird seit 2002 durchgeführt.
 
Voraussetzung ist auch hier die Kremation. Andere Beisetzungen wie die Seebestattung sind in Bielefeld selbst nicht möglich. Eine Seebestattung kann aber in Zusammenarbeit zwischen Bestatter und einer spezialisierten Reederei auf hoher See durchgeführt werden. Nähere Informationen können in unserem Ratgeber "Seebestattung" nachgelesen werden.
 
Beisetzungen im Rahmen einer Alm- oder Wiesenbestattung und die Weltraumbestattung sind in Deutschland nicht möglich. Dem steht der Friedhofszwang entgegen. Bielefelder Bestatter können allerdings mit Kollegen im Ausland zusammenarbeiten.
 

Was kosten Bestatter in Bielefeld?
 

Wie teuer ist eine Beisetzung in Bielefeld? Pauschal ist eine solche Frage nicht zu beantworten. Hintergrund: Einfluss auf die Kosten der Bestattung haben die gewählte Form der Beisetzung sowie individuelle Wünsche in Bezug auf die Trauerfeier oder die Auswahl von Sarg und Urne. Allein hier liegt die Differenz zwischen einfachen Lösungen und sehr aufwendiger Gestaltung bei mehreren hundert Euro bzw. kann bis in den Bereich vierstelliger Beträge reichen.
 
Aber: Einige Bereiche sind durch öffentliche Gebührenordnungen geregelt. Dies betrifft zum Beispiel die Ausstellung der Sterbeurkunde oder die Leichenschau, welche von Ärzten vorgenommen wird. Auch Kosten im Zusammenhang mit dem Bestattungswesen auf den Friedhöfen unterliegen festen Gebührensätzen. Für Bielefeld gilt in diesem Zusammenhang die Gebührensatzung für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Bielefeld nebst Gebührentarif vom Januar 2016.
 
Beispiele für Bestattungskosten in Bielefeld:

Erdbestattung Wahlgrab > 745 EUR
Sargträger (Verstorbene über 5 Jahre) > 348 EUR 
Benutzung Leichenhalle bis 5 Tage > 73 EUR
Wahlgrabstätte für Erdbestattungen/Jahr > 81 EUR
Beisetzung Asche Wahlgrab > 142 EUR
Urnenpflegegrabstätte (Rasen) pro Jahr > 67 EUR.

Mit einem Klick den Schutz für Ihre Lieben berechnen