Berlin: Fakten & Informatives
Berlin ist eine von Deutschlands Millionenmetropolen – mit mehr als 3,6 Millionen Einwohnern eine der größten bundesdeutschen Metropolen. Und Berlin wächst weiter. Seit Jahren steigt die Zahl der Berliner. Zum Ausdruck kommt bei dieser Entwicklung die Sogwirkung, welche Berlin als Kulturhauptstadt und Start-Up Zentrum hat. In den letzten Jahren hat Berlin zwar immer wieder Schlagzeilen durch den neuen Hauptstadtflughafen gemacht.
Übersehen wird dabei schnell, wieviel Potenzial Berlin hat. Museen mit weltweit bekannten Exponaten sind unter anderem:
- Pergamonmuseum
- Deutsches Historisches Museum
- Mauermuseum
- Museum für Naturkunde.
Parallel ist Berlin ein wichtiges Zentrum – neben
Hamburg – der deutschen Musicalkultur. Und wie Frankfurt am Main,
München oder
Stuttgart ist Berlin ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen, die in der Hauptstadt aufeinandertreffen.
Wer als Besucher oder Berliner eine Pause vom Großstadttrubel braucht, findet in den Parks und Seen Ruhe. Beliebte Ausflugsziele sind der:
- Wannsee
- Plötzensee
- Müggelsee
- Tegeler See.
Und um die Berliner Skyline mal von einer ganz anderen Seite zu erleben, ist eine Schifffahrt auf der Spree genau richtig. Von hier aus entwickeln Besucher eine ganz eigene Perspektive auf die Stadt, welche heute Ost und West verbindet – und die Teilung zwischen 1961 bis 1989 überwunden hat.
Bestatter in Berlin: Unsere Brancheninfos
In einer Millionenmetropole wie Berlin liegen Geburt und Tod sehr eng beieinander. Für 2017 verzeichnen die Statistiken mehr als 34.000 Todesfälle. Zuständig für die Beerdigung/Beisetzung sind 221 Friedhöfe, die mehr als 1.140 Hektar Fläche einnehmen.
Die Zahl der Berliner Bestattungsunternehmen lässt sich nur näherungsweise herausfinden – über eine Suchfunktion des Stadtportals. Letzteres verzeichnet für das Stadtgebiet mehr als 230 Bestatter. Damit übersteigt die Zahl der Bestattungsunternehmen in Berlin jene Münchens deutlich. Die größe an Bestattern ist ein Grund, warum die Kosten – im Vergleich mit anderen Städten/Regionen – niedriger sind.
Natürlich hängt in diesem Zusammenhang sehr viel davon ab, für welche Form der Bestattung sich letztlich entschieden wird. In Berlin sind generell:
möglich. Besonders letztgenannte Form der Beisetzung wird in Berlin seit einigen Jahren zunehmend praktiziert.
Bestatter in Berlin bieten Ihnen Unterstützung nicht nur bei diesen klassischen Formen der Beisetzung an, die sowohl als halb- wie auch
vollanonyme Bestattung umgesetzt werden kann. Auch in der Hauptstadt gewinnen alternative Bestattungsformen seit geraumer Zeit an Bedeutung. So sind durch die Mitarbeit Berliner Bestatter unter anderem:
möglich. Baum-/
Waldbestattungen sind sogar im Berliner Stadtgebiet realisierbar. Hintergrund: Innerhalb des Stadtgebiets sind in den letzten Jahren Bestattungswälder entstanden – etwa in Berlin-Pankow und Bernau.
Wichtig: Auch in Berlin dürfen Beisetzungen nicht einfach „auf der grünen Wiese“ stattfinden. Grundsätzlich herrscht in der Bundesrepublik Friedhofszwang. Selbst die Bestattungswälder werden daher extra für diesen Zweck in den Status eines Friedhofs umgewidmet.
Aufgrund dieser Tatsache lassen sich andere alternative Bestattungsformen in Berlin nicht umsetzen. Zu den immer wieder nachgefragten Beisetzungen gehören unter anderem:
Diese scheitern in Deutschland – und damit auch Berlin – an den bereits angesprochenen Rahmenbedingungen. Anders kann die Situation im Ausland aussehen. Berliner Bestatter können Ihnen in diesem Zusammenhang beratend sicher zur Seite stehen.
Was kosten Bestatter in Berlin?
Das Preisgefüge für eine Bestattung wird sehr stark von individuellen Wünschen beeinflusst. Andererseits spielen auch regionale Faktoren eine Rolle. Hierzu gehören die:
- Friedhofsgebühren
- Arzthonorare (für 1. und 2. Leichenschau)
- Kremationsgebühren
- Gebühren für Sterbeurkunde & andere Bescheinigungen.
So belaufen sich beispielsweise die Friedhofsgebühren auf*:
Verwaltungsgebühr > 52 EUR
Friedhofsgrundgebühr > 520 EUR
Erdbestattung > 285 EUR
Urnenbeisetzung > 97 EUR
Trauerfeier bis 30 min > 159 EUR
Pflege Erdreihengrab > 1.019 EUR
Zu diesen Kosten kommen natürlich noch Auslagen des Bestatters, wie Sarg oder Urne. Hier schwanken die Kosten je nach Ausführung sehr stark. Für eine Erdbestattung müssen Sie beim Sarg für einfache Ausführungen 300 EUR bis 400 EUR einplanen. Aufwendig gestaltete Särge können schnell auch das Doppelte kosten.
*Alle Angaben beziehen sich auf die Gebührenordnung für die landeseigenen Friedhöfe Berlins (Friedhofsgebührenordnung - FriedGebO). Pflege Erdreihengrab gilt für eine Nutzungsdauer von 20 Jahren.